Wandernd die Städte NRWs entdecken

Zu Fuß urba(h)n

Bei unseren nachhaltigen Wandertouren entdeckst du, was NRWs Städte für dein urbanes Wanderherz zu bieten haben: entlang von historischem Altstadtcharme, grünen Naturschutzgebieten mit Wildkräutern oder in süßen Cafés. Mach dich auf den Weg!

Unsere NRW-Entdeckerin Rebecca ist Ansprechpartnerin Nr. 1, wenn es um Wanderungen in urbanen Räumen geht. In ihrem Blog rebeccaswelt.de schreibt sie über ihre Reisen durch NRW und den Rest der Welt und hat ihre nachhaltig-grüne Brille dabei stets auf. Dieses Mal nimmt sie dich mit auf eine Wildkräutertour in der Nordeifel. Grenzenlos wird’s bei einer Tour von Kleve aus ins niederländische Nimwegen, bei der vor allem die Herzen von Vintage- und Concept-Store-Fans höherschlagen. Und was wohl die deutsche Nationalhymne mit der Wanderung durch Höxter zu tun hat?

Die Touren im Überblick

3 einfache Rezeptideen mit Wildkräutern

Wildkräutersuppe

Du brauchst: 

  • 4-5 Handvoll Wildkräuter
  • etwas Öl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Kartoffeln
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss und Parmesan
     

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel klein schneiden und in Öl in einem Topf glasig dünsten.
  2. Geschälte und gewürfelte Kartoffeln ebenfalls in den Topf geben und mitbraten.
  3. Alles mit der Brühe aufgießen, salzen und kochen bis die Kartoffeln weich sind.
  4. Wildkräuter waschen, etwas klein schneiden und kurz mitkochen.
  5. Die Sahne dazu gießen und nach Belieben mit Pfeffer und Muskat würzen.
  6. Gut pürieren, mit Parmesan bestreuen und mit Blüten dekorieren.
     
Wildkräutersalz

Du brauchst: 

  • 50 g feines Salz (z. B. Meersalz)
  • 5 EL Wildkräuter (z. B. Brennnessel, Gänseblümchen, Beifuß, Petersilie, Thymian, Rosmarin …)

Zubereitung:

  1. Wildkräuter trocknen, zerkleinern und mit einem Mörser zu einem feinen Pulver zerdrücken.
  2. Sieben und anschließend mit dem Salz vermengen.
  3. Gut durchmischen und in einen Streuer füllen.
Wildkräuterpesto

Du brauchst: 

  • 4 Handvoll Wildkräuter (z. B. Giersch, Spitzwegerich, Brennnessel, Wiesenbärenklau, Löwenzahn …)
  • 50 g Walnüsse/ Sonnenblumenkerne
  • 1 TL Zitronensaft
  • Olivenöl (je nach Belieben/Konsistenz)
  • Salz
  • ca. 20 g Parmesan
  • 20 g getrocknete Tomaten
     

Zubereitung:

  1. Kräuter zerkleinern bzw. fein hacken.
  2. Walnüsse/Sonnenblumenkerne grob hacken.
  3. Kräuter, Nüsse/Kerne, Tomaten, Parmesan mit Olivenöl zusammen pürieren.
  4. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken, in ein Glas füllen, für eine längere Haltbarkeit mit einer Ölschicht bedecken und gut verschließen.
     
ACHTUNG

Falls du bei der Wildkräutersammlung unsicher bist, checke die Kräuter vorher. Mit Apps wie PlantNet, Flora Incognita oder PictureThis brauchst du nur ein Foto der Pflanze machen und erhältst direkt das Ergebnis, ob dein Fund für die Küche geeignet ist oder du lieber die Finger davon lassen solltest! Falls du dem Ergebnis trotzdem nicht hundertprozentig vertraust, gilt aber immer: Lieber nicht anfassen!

Teilen