Wan­dernd die Städ­te NRWs ent­de­cken

Zu Fuß ur­bahn

Auf zu ur­ba­nen Streif­zü­gen: Un­se­re nach­hal­ti­gen Wan­der­tou­ren zei­gen dir die vie­len Fa­cet­ten ur­ba­ner Räume – über alte Bahn­tras­sen oder vor­bei an his­to­ri­schen Fach­werk­häu­sern. Mach dich auf den Weg!

Quer durch die City wan­dert NRW-​Entdeckerin Re­bec­ca. Sie bloggt auf re­bec­cas­welt.de über „grüne“ The­men und ach­tet auch bei ihren ur­ba­nen Wan­de­run­gen dar­auf, nach­hal­tig un­ter­wegs zu sein. Klar, dass sie des­halb auch gerne mit E-​Scooter oder Leih­rad un­ter­wegs ist – so wie bei­spiels­wei­se auf der Bal­kan­tras­se, bei der eine alte Bahn­tras­se ent­lang­ge­ra­delt wird. Für Sight­see­ing mit Hund geht es durch die Alt­stadt Her­de­ckes bis zum Hengs­tey­see und wer ver­win­kel­te Gas­sen und Fachwerk-​Architektur ent­de­cken will, macht sich auf den Weg nach Det­mold.

Die Tou­ren im Über­blick

Vor­be­rei­tung für eine Wan­der­tour mit Hund

Der Hund

Nicht jeder Hund wan­dert gerne weite Stre­cken mit dir – vor allem sehr junge oder alte Hunde soll­ten nicht über­las­tet wer­den. Je nach Hun­de­ras­se re­agiert dein Hund auch be­son­ders emp­find­lich auf Hitze.

Die Tour

Wähle eine gut be­geh­ba­re Tour ohne enge (Kletter-​)Pas­sa­gen mit Ab­sturz­ge­fahr und achte dar­auf, dass du genug Pau­sen an schat­ti­gen Plät­zen mit Quel­len oder Flüs­sen machst.

Die Aus­rüs­tung

Wie auch du selbst freut sich dein Be­glei­ter über Snacks und aus­rei­chend Was­ser sowie ein klei­nes Not­fall­set, z. B. mit einer Ze­cken­kar­te. Be­ach­te dazu die Lei­nen­pflicht, nutze lie­ber ein Hun­de­ge­schirr als ein Hals­band und denke an Beu­tel für die Hin­ter­las­sen­schaf­ten dei­nes Vier­bei­ners. Achte bei dei­ner An­rei­se mit dem ÖPNV auf die teil­wei­se be­stehen­de Maul­korb­pflicht.

Tei­len