Rich­tig gut ver­netzt: Frei­zeit­li­ni­en in NRW

Raus ins Grüne – das ist gar nicht immer so ein­fach. Dank di­ver­ser Sai­son­li­ni­en in NRW kommst du ent­spannt und um­welt­freund­lich zu dei­nem Frei­zeit­ziel.

Tei­len
Lesezeit 6 Mi­nu­ten

Am nächs­ten Wo­chen­en­de schon was vor? Schnapp dir dein Fahr­rad oder schnür die Wan­der­stie­fel – ob ins Sau­er­land, die Eifel oder das Ber­gi­sche Land – ganz egal, wohin es gehen soll, di­ver­se Frei­zeit­bus­li­ni­en in NRW brin­gen dich an dein Ziel.

Die Zahl an aus­ge­bau­ten Rad- und Wan­der­we­gen im länd­li­chen NRW nimmt immer mehr zu. Damit du diese best­mög­lich er­reichst, bie­ten viele Ver­kehrs­un­ter­neh­men, be­son­ders an tou­ris­ti­schen Orten, spe­zi­el­le Bus­li­ni­en an, die Rad­fah­ren­de und Wan­der*innen samt Aus­rüs­tung an die Start-​ oder Ziel­hal­te­stel­le brin­gen. Die Freizeitbus-​Saison fin­det bei den meis­ten Un­ter­neh­men von Mai bis Ok­to­ber statt. Der Groß­teil der Bus-​Angebote ist im je­wei­li­gen ÖPNV-​Tarif in­te­griert, an­de­re haben feste Ta­ges­prei­se. Prak­tisch: Die Fahr­rad­mit­nah­me ist in vie­len Frei­zeit­bus­sen kos­ten­los. Check am bes­ten immer vorab, ob für die Mit­nah­me eine Re­ser­vie­rung ver­langt wird.

Frei­zeit­bus­se im Nor­den NRWs

Kreis Her­ford

Die pas­sen­de Rad­tour muss noch kurz­fris­tig her­un­ter­ge­la­den wer­den? Kein Pro­blem auf dem Weg von Vlo­tho nach Her­ford. Der Fahr­rad­bus 434/VB1 bie­tet nicht nur Platz für bis zu fünf Räder, die kos­ten­los auf dem Heck­ge­päck­trä­ger trans­por­tiert wer­den, son­dern auch einen WLAN-​Zugang. Der Bus fährt werk­tags stünd­lich und am Wo­chen­en­de im Zwei-​Stunden-Takt.

Unser Aus­flugs­tipp: der Werre-​Weser-Kuss.

Kreis Bor­ken

Kos­ten­los das Rad mit­neh­men geht im Kreis Bor­ken ganz ein­fach: Die Fiet­sen­bus­se im Müns­ter­land fah­ren am Wo­chen­en­de mit Fahr­rad­an­hän­gern durch Coes­feld, Bo­cholt oder Bor­ken. Die Li­ni­en R51, R61 und 61 kön­nen je 16 Räder mit­neh­men.

Unser Aus­flugs­tipp: das Schloss An­holt in Is­sel­burg.

Kreis Höx­ter

Die Wisent-​Linie R37 ist seit dem 1. Mai wie­der im Kreis Höx­ter un­ter­wegs. Egal, ob zu Fuß oder mit dem Rad un­ter­wegs, bringt sie dich an Sonn- und Fei­er­ta­gen von Scher­fe­de über War­burg bis nach Bad Karls­ha­fen. Per­fekt also, wenn du eine Tour auf dem Die­mel­rad­weg oder dem Schmet­ter­lings­steig planst. Auch wenn der Fahrrad-​Anhänger Platz für bis zu 20 Räder hat, emp­fiehlt sich eine te­le­fo­ni­sche Vorab-​Reservierung.

Unser Aus­flugs­tipp: der Hu­xa­ri­um Gar­ten­park Höx­ter (ehe­ma­li­ges Gartenschau-​Gelände).

Müns­ter­land/Nie­der­rhein

Im gan­zen Müns­ter­land fah­ren viele Frei­zeit­li­ni­en Wan­der­lus­ti­ge und lei­den­schaft­li­che Rad­fah­rer*innen an ihre Ziele – und ver­bin­den damit wahre Fahr­rad­pa­ra­die­se in NRW. Mit dem Fahr­rad­bus R61, der dein Rad kos­ten­los mit­nimmt, kannst du dir die schöns­ten Stre­cken zwi­schen dem müns­ter­län­di­schen Bo­cholt und Rees, am un­te­ren Nie­der­rhein, aus­su­chen. Viele Rad- und Wan­der­we­ge sowie Kultur-​Highlight sind mit den Son­der­li­ni­en er­reich­bar.

Bahn­fahrt

Auch mit der Bahn kann’s na­tür­lich zur Wan­de­rung und Rad­tour gehen. Mit der Ostwestfalen-​Bahn, dem RB 72, kannst du zum Bei­spiel von Horn-​Bad Mein­berg auf dem Eg­ge­weg zu den Ex­tern­stei­nen bis nach Al­ten­be­ken wan­dern. Al­ter­na­tiv führt vom Bahn­hof San­de­beck eine Tour bis zum nörd­lichs­ten Vul­kan NRWs, dem Uh­len­berg.

Mit Sai­son­fahr­ten quer durch's Land

Je schö­ner die Rad- und Wan­der­we­ge in der Re­gi­on, desto höher die Wahr­schein­lich­keit, dass du für den Weg zu dei­ner Route in einen der vie­len Frei­zeit­bus­se in NRW sprin­gen kannst. Wir haben eine Aus­wahl zu­sam­men­ge­stellt, aber es gibt na­tür­lich noch viel mehr An­ge­bo­te zu ent­de­cken.

Sau­er­land

Im Sau­er­land sind gleich zwei Bus­li­ni­en un­ter­wegs. Der S90 fährt täg­lich zwi­schen Schmal­len­berg, Bad Fre­de­burg, Bö­de­feld und Me­sche­de. Der S50 fährt eben­falls täg­lich von Ols­berg über Win­ter­berg bis nach Hal­len­berg. An Sonn- und Fei­er­ta­gen ist der S50 mit einem Fahr­rad­an­hän­ger aus­ge­stat­tet. Wie wäre es also mit einer Tour auf dem Ruhr­tal­Rad­weg oder auf dem Fa­mi­li­en­er­leb­nis­weg in Schmal­len­berg?

Ber­gi­sches Land

Im Ber­gi­schen Land gibt es so­wohl für Wan­der*innen und Fahr­rad­fah­rer*innen eine ei­ge­ne Linie. In den Som­mer­mo­na­ten fährt der Wan­der­Bus – die Linie 267 – am Wo­chen­en­de sowie an Fei­er­ta­gen zwi­schen Bergisch-​Gladbach und Wer­mels­kir­chen. Ent­lang der Bus­li­nie lie­gen zahl­rei­che Aus­gangs­punk­te für eine Wan­de­rung durchs Ber­gi­sche.

Wer mit dem Rad un­ter­wegs ist, soll­te den Ber­gi­schen Fahr­rad­Bus nut­zen. Die­ser ist bar­rie­re­frei, pen­delt zwi­schen Leverkusen-​Opladen und Ma­ri­en­hei­de und liegt so­wohl an der Bal­kan­tras­se als auch am Ber­gi­schen Panorama-​Radweg. Zu­sätz­lich fährt zwi­schen Bergisch-​Gladbach und Bur­scheid die Linie 430. Auf bei­den Li­ni­en sind die Busse mit Rad­an­hän­gern aus­ge­stat­tet, bie­ten im Bus Platz für wei­te­re Räder und sind am Wo­chen­en­de und an Fei­er­ta­gen im Ein­satz.

Kreis Heins­berg

Im Kreis Heins­berg setzt der West­Ver­kehr Klein­bus­se ein, die auf ihren An­hän­gern bis zu acht Räder trans­por­tie­ren kön­nen. Der Bus folgt kei­nem fes­ten Li­ni­en­weg und fährt daher nur nach te­le­fo­ni­scher An­mel­dung an Wo­chen­en­de und Fei­er­ta­gen. So kannst du zum Bei­spiel einen Aus­flug in den Bir­ge­ler Ur­wald pla­nen.

Na­tio­nal­park Eifel

Bis No­vem­ber kannst du um­welt­freund­lich im Na­tio­nal­park Eifel un­ter­wegs sein. Sonn- und fei­er­tags brin­gen dich die Busse der Li­ni­en SB 63 und 66 von Aa­chen bis nach Vo­gel­sang bzw. Mon­schau und Kal­ter­her­berg. Dank der Fahr­rad­an­hän­ger kannst du bei­spiels­wei­se ge­müt­lich über die Venn­bahn zu­rück nach Aa­chen ra­deln.

Im Som­mer wer­den zu­sätz­li­che Sai­son­fahr­ten an­ge­bo­ten, wie die Li­ni­en 68, 82, 83, 85, SB 88 oder die 231 zum Wil­den Ker­me­ter. Die Frei­zeit­bus­li­nie „Mäx­chen“ ist ab Heim­bach rund um den ge­sam­ten Na­tio­nal­park un­ter­wegs und bringt dich zu ab­wechs­lungs­rei­chen Tou­ren.

Ahr/Eifel

Der Ahr­kreis liegt im er­wei­ter­ten Ver­bund­raum VRS. Mit dem Wan­der­Bus Obe­res Ahr­tal (Linie 899), deren Ver­lauf durch Hes­sen führt, kommst du zum Bei­spiel bis nach Blan­ken­heim (Wald). Auch der Eifelsteig-​Wanderbus, die Linie 770, fährt im süd­li­chen Teil NRWs deckt Sta­tio­nen wie Kall, Net­ters­heim oder Mir­bach ab. Der Rad­Bus Ahr-​Voreifel, die Linie 844, ver­bin­det Rheinland-​Pfalz mit NRW, so­dass du in we­ni­ger als einer Stun­de von Rhein­bach nach Ahr­brück kommst.

Aa­chen aktiv

Auch mit­ten in Aa­chen wer­den Freizeit-​Fahrten an­ge­bo­ten. Die Linie 2 zum Han­ge­wei­her fährt an Sonn- und Fei­er­ta­gen im 15-​Minuten-Takt und auch der Blaustein-​See-Shuttle ist wie­der bis zum See und zum Frei­bad Dür­wiß in Esch­wei­ler im Ein­satz – das idea­le Ziel für Was­ser­rat­ten!

NRW ist ein Frei­zeit­pa­ra­dies. Dank zahl­rei­cher Freizeit-​ und Sai­son­li­ni­en kannst du die­ses zu Fuß oder mit dem Rad ganz ein­fach und um­welt­freund­lich er­le­ben. In­for­mie­re dich am bes­ten vor dei­ner Fahrt, da teil­wei­se eine Re­ser­vie­rung emp­foh­len wird.

Viele wei­te­re Wander-​ und Rad­tou­ren, die du ein­fach mit dem ÖPNV er­rei­chen kannst, fin­dest du na­tür­lich bei uns unter NRW ent­de­cken.