Wandern. Forschen. Lernen.
Wandertour in NRW
Im Monheimer Rheinbogen wartet ein ganz besonderes Wanderhighlight: Der Naturerlebnispfad vermittelt an elf Stationen spannendes Wissen über Kräuter, Pflanzen, Tiere, heimische Landwirtschaft und den Rhein. Unser Tipp: Leih dir den kostenlosen Entdeckerrucksack, um noch mehr aus der Wanderung herauszuholen.
Beschreibung der Wandertour
Am Busbahnhof Monheim startet das Abenteuer direkt mit der Fahrt zum Landschaftspark Rheinbogen: In den für Monheim bekannten autonom fahrenden Elektrobussen geht es bequem in zehn Minuten bis zum Start in die Altstadt.
Mit dem Rucksack ins Abenteuer
Bevor wir starten, holen wir uns gegen 50 Euro Leihgebühr den grünen Entdeckerrucksack an der Touristeninformation im Rheinbogen, der Verleihstation Gieber oder dem Bistro Tante Tina. Darin findet sich alles, was die Tour noch ein bisschen spannender macht: eine Becherlupe, Pflanzen- und Tierbestimmungsbuch, Zettel und Stift, Fernglas, Sammelbeutel und vieles mehr. Fertig ausgestattet halten wir uns links am Eingang zum Landschaftspark und steuern auf das Kräuterbeet zu. Übrigens: Der komplette Weg ist kinderwagentauglich. Am Hochbeet warten die ersten Rätsel. Weiter geht’s am Kräuterbeet entlang in Richtung Wald zum Feuchtbiotop und den Wildbienen – Wissenshappen und Hintergründe zum Rhein und seiner Geschichte inklusive.
Über Streuobstwiesen zum Deich am Rhein
Unser Weg zweigt nach rechts ab und führt hinauf über den Rheindeich und hinunter zu üppigen Streuobstwiesen. In genau den richtigen Abständen warten hier neue Rätselstationen, damit die kleinen Forscher*innen bei Laune gehalten werden. Vergiss nicht, immer wieder in den Entdeckerrucksack zu schauen. Darin findest du alles, was du zum Lösen der Rätsel brauchst. Etwas ganz Besonderes sind sicherlich die zotteligen Hochlandrinder. Sie verstecken sich an warmen Tagen gerne unter den schattigen Bäumen. Kannst du sie mit dem Fernglas entdecken?
Weiter geht’s immer den Weg entlang, bis du dem Rhein tatsächlich sehr nahe bist. Die große Baumschaukel ist eine willkommene Abwechslung, bevor es wieder hinauf auf den Deich geht und du am Landschaftsrahmen einen ersten Blick auf den Rhein erhaschen kannst.
Über die breite, gut ausgebaute Deichpromenade geht es ganz nach persönlichem Belieben noch weiter. Vielleicht bis zum Fähranleger des Piwipper Böötchens? Zurück führt der Weg über den Deich wieder in den Landschaftspark und zum sicherlich heimlichen Highlight aller Kinder: dem großen Abenteuerspielplatz. Mit vielen Kletterparcours, Rutschen, Wippen und natürlich dem großen Wasserpark lädt er vor allem an sonnigen Tagen zum ausgiebigen Spielen ein. Auch ein Eiswagen steht in den Sommermonaten am Eingang zum Park – hier winkt die Belohnung für eine abenteuerliche Expedition.
Einkehrmöglichkeiten
Bistro Tante Tina (Turmstraße 28), Eismanufaktur art & wEISe (Franz-Boehm-Str. 1), Biergarten Zollhäuschen Original Altstadt (Turmstraße 28).
Einsteigen und NRW entdecken!
Linien: S 6, diverse Buslinien
Taktung: mind. halbstündlich
Extra-Tipp
Noch näher ans Wasser kommst du mit der Rheinfähre Piwipper Böötchen. Die Fähre pendelt von Ende März bis Mitte Oktober immer am Wochenende und feiertags von 10:30 bis 18 Uhr über den Rhein. Auch ein Abstecher zur Zollfeste Zons auf der anderen Rheinseite bietet sich an.
Information
Region: Rheinland |
Strecke: Streckenlänge: 6 km |
Dauer: ca. 2 Stunden (ohne Pause) |
Schwierigkeitsgrad: leicht |
Wegemarkierung: keine |
40789 Mohnheim am Rhein