Kugelt euch durchs Köllbachtal

Wandertour in NRW

Das wildromantische Köllbachtal im westfälischen Mettingen bietet Erholung, Spiel und Spaß für die ganze Familie. Abwechslungsreiche Pfade, spannende Geocaching-Aufgaben und die längste Waldkugelbahn in NRW begeistern Groß und Klein.

Beschreibung der Wandertour

Am Schultenhof in Mettingen, dem historischsten Ort der Stadt, startet unsere Abenteuertour durch das Köllbachtal. Von der Bushaltestelle aus geht es in Richtung Marktplatz mit seinen hübschen Fachwerkhäusern. Wochentags lohnt sich ein Abstecher zur Touristeninformation in der Clemensstraße. Dort gibt es die Schatzkarte für die Geocaches im Wald – inklusive Belohnung, wenn das Lösungswort stimmt. Die Karte gibt es auch online unter www.premiumwanderwelten.de. Vorbei am Rathaus läufst du durch die Landrat-Schultz-Straße, die Mühlenstraße und weiter über die Teichstraße bis zum Köllbachweg. Du biegst nach rechts ab, überquerst den namensgebenden Köllbach und folgst dann der Beschilderung „Schlangenpättken“ in den Wald hinein.

Geocaching-Abenteuer im Wald

Das sanfte Plätschern des Köllbachs begleitet uns auf dem Weg zu unserem ersten versteckten Cache in der Nähe einer kleinen Holz-Erlebnisstation. Wir gehen weiter durch den Wald, mal überlichte Wiesen und tief hinein ins Köllbachtal. Kurz bevor der Weg nach links abzweigt, finden wir einen herrlichen Picknickplatz direkt im Wald. Von hier ist es nicht weit bis zum nächsten Cache, der gut versteckt liegt. Weiter geht’s in Richtung Bundesstraße K42, dann biegen wir scharf nach links in den Wald ab. Vergiss nicht, vorher das kleine Baumhaus an der Ecke zu erobern. Durch einen wunderschönen Wald führt der Weg zuerst zum nächsten Cache und dann immer entlang der Beschilderung „Köllbachtal“ zum Highlight der Tour: der längsten Waldkugelbahn NRWs.

Kugelt euch durchs Köllbachtal 

Bis hierher ist auf den Waldwegen nicht viel los – bis auf einmal Stimmen, manchmal auch Jubeln und ein regelmäßiges Klackern zu hören sind. Denn die Kugelbahn zieht Besucher*innen magisch an und es gibt immer ein reges Treiben entlang der Strecke. Oben am Start ziehen wir stilecht aus einem alten Kaugummiautomaten für 50 Cent eine Holzkugel. Und schon geht’s los: Über Rinnen, durch Kurven, Treppen und weitere Hindernisse aus Holz rollt deine Kugel 120 Meter den Berg hinunter. Versprechen für Eltern: Selbst wenn der Satz „Wie weit ist es denn noch?“ bis hierher mehrfach gefallen ist – die Kinder haben ab hier wieder genug Ausdauer, den Berg mehrmals rauf- und wieder runterzulaufen, um die Kugeln immer und immer wieder rollen zu sehen.

Am Ende der Kugelbahn geht der Weg nach links und führt zu einem kleinen Kneipp-Tretbecken – eine herrliche Abkühlung an heißen Sommertagen. Zurück führt der Weg über die gleiche Strecke an den Start der Kugelbahn und immer geradeaus zurück Richtung Mettingen. Kinderwagen und Buggys bleiben besser zu Hause. Für die Tour eignet sich eine Wanderkraxe, um alle Wege wie beschrieben erleben zu können.

Einkehrmöglichkeiten 

Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten im Zentrum von Mettingen.

Einsteigen und NRW entdecken!

Linie: Bus S10
Taktung: stündlich

Extra-Tipp

Nach der Tour empfehlen wir den Schultenhof, das historische Zentrum von Mettingen. Hier findest du ein Schulmuseum, einen Bauerngarten, das Café „Gute Stube“ und einen schönen großen Spielplatz.

Region:
Münsterland
Strecke:
Streckenlänge: 5,6 km (Höhenmeter: ca. 65 m)
Dauer:
ca. 3 Stunden (ohne Pause)
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Wegemarkierung:
Teutoschleifchen Köllbachtal
Mettingen Schultenhof

49497 Mettingen
Teilen