In der Rur liegt die Kraft
Wandertour in NRW
Tief im Westen nahe der niederländischen Grenze nehmen wir dich im Kreis Heinsberg mit auf einen Urlaubstag am See. Der Adolfosee lädt zum entspannten Spazieren und Picknicken ein. Direkt am See und entlang des nahe gelegenen Rurufers gibt es allerlei zu entdecken.
Beschreibung der Wandertour
Von der Bushaltestelle Ziegelweg in Ratheim geht es Richtung Norden die Burgstraße hinauf und dann links in den Ziegelweg. Am Ende des Weges folgt ein kleiner Abzweig nach links und du kannst bereits die erste Aussicht auf den See genießen. Nach gut 300 Metern geht es nach rechts, immer am Seeufer entlang. Der ca. 31 Hektar große Adolfosee ist ein Überbleibsel des Sand- und Kiesabbaus aus den 1960er bis 1980er Jahren. Mitten im See liegen die Reste von Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, die sich die Natur über die Jahre zurückerobert hat. Die vier Inseln bieten geschützte Brut- und Rastplätze für Eisvögel, Teichrallen, Graugänse, Haubentaucher und weitere Wildtiere. Genauso artenreich wie am Ufer geht es auch im Wasser zu. Im Adolfosee leben Aale, Barsche, Karpfen, Welse, Zander, Hechte und weitere Fischarten. Auch wenn viele Stellen vermeintlich dazu einladen: Schwimmen ist im Adolfosee nicht erlaubt.
Zwischen Rur und See
Links fließt die Rur, rechts liegt der Adolfosee und der Wanderweg verläuft genau in der Mitte. Mal näher am einen, mal am anderen Gewässer. Übrigens: Die zahlreichen Trampelpfade links und rechts des Wegs sind wie gemacht für die kleinen Entdecker*innen. Am Kiesstrand an der Rur können sie Steintürme bauen oder versuchen, die Kiesel so weit wie möglich ans andere Ufer zu werfen. Aber Vorsicht: Die Rur wird auch gerne mit Kanus und Ruderbooten befahren.
Unsere Route führt direkt am Westufer des Sees entlang. Dafür verlassen wir den mit X8 markierten Weg und folgen einem kleinen Trampelpfad ans Ufer. Von hier geht es unmittelbar am Wasser entlang. Auf diesem Abschnitt wirst du sicher den perfekten Picknickplatz finden. Der schmale Pfad führt am Ende wieder zurück auf den Wanderweg und du siehst schon die malerische hölzerne Rurbrücke.
Immer dem Fluss nach
Am rechten Rurufer wandern wir – wie könnte es auf dieser Tour anders sein – wieder direkt am Wasser entlang. Je nach Lust, Laune und Ausdauer der Kinder gibt es hier verschiedene Routen für den Rückweg. Nach wahlweise etwa 300 bzw. 800 Metern zweigen Feldwege nach rechts ab und führen zurück in Richtung Adolfosee. Beide Wege münden nach dem Klärwerk in den Schieferpley. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter bis zum Eiscafé Peters an der Kreuzung zum Kirchberg bzw. Ratheimer Markt. Schräg gegenüber liegt ein kleiner Spielplatz – perfekt als zweiter großer Stopp dieser Tour. Zurück zur Bushaltestelle folgst du entweder der Burgstraße nach Süden oder du gehst zurück bis zum Klärwerk, von dort über den Wiesengrund und den Ziegelweg zurück zur Haltestelle. Die Tour um den Adolfosee ist mit einem geländegängigen Kinderwagen prima zu meistern.
Einkehrmöglichkeiten
Eiscafé Peters, Am Kirchberg 17, 41836 Hückelhoven.
Einsteigen und NRW entdecken!
Linie: Bus 401, 402 nach Erkelenz oder Heinsberg
Taktung: stündlich, am Wochenende zweistündlich
Noch ein kleines Abenteuer obendrauf?
Beim Segel-/Angelverein am Adolfosee kannst du Tageskarten zum Segeln, Angeln oder Tauchen kaufen. Für große und kleine Kinder gibt es zudem kleine ferngesteuerte Boote zum Ausleihen.
Information
Region: Niederrhein |
Strecke: Streckenlänge: 5,6 Km (Höhenmeter: ca. 10 m) |
Dauer: ca. 2 Stunden (ohne Pause) |
Schwierigkeitsgrad: leicht |
41836 Hückelhoven-Ratheim