Radtour für Siegertypen
Wandertour in NRW
Flusstäler eignen sich hervorragend für Fahrradtouren, wie auch die Themenroute Agger-Sülz-Radweg. Diese wurde vor wenigen Jahren von Radregion Rheinland ins Leben gerufen und mit einem übersichtlichen Knotenpunktsystem ausgestattet.
Beschreibung der Wandertour
Wir starten unsere Tour am Bahnhof Rösrath, wahlweise mit einem dort angebotenen Leihrad. Du findest die Hinweisschilder zum Toureinstieg direkt auf der anderen Straßenseite.
Historische Burgen und jede Menge Natur
Nur 900 Meter sind es zum ersten Highlight der Tour: Schloss Eulenbroich, eine ehemalige Wasserburg. Heute ist es ein Veranstaltungsort für Märkte, eine Eventlocation und ein außerschulischer Lernort. Wir folgen der Beschilderung, inklusive Umfahrung einer dauerhaft gesperrten Holzbrücke. Angekommen am Krewelshof in Lohmar, solltest du unbedingt Hofladen und Bauerncafé besuchen. Schräg gegenüber befindet sich schon die Burg Sülz, die zwar nicht besichtigt werden kann, aber auch von außen beeindruckt. Über die Knotenpunkte 32 und 25 geht es durch schöne Waldstrecken, dann nehmen wir den kurzen Abstecher zu Knotenpunkt 24. Hier befindet sich das Wahrzeichen von Troisdorf, die Burg Wissem. Eine Pause lohnt sich mehrfach: Neben einem italienischen Restaurant findest du in der Burg Europas einziges Museum für originale Kinderbuchillustrationen.
Kloster- und englischer Landschaftspark
Abwechslung satt erlebst du auch auf dem weiteren Verlauf der Tour. Zurück zu Knotenpunkt 25 geht’s bei KP 29 über die Sieg und schon sind wir in Siegburg (KP 2). Dort geht es durch die Innenstadt mit mittelalterlichem Schandpfahl und sehenswertem Stadtmuseum, wo du auf den wohl berühmtesten Siegburger, den Komponisten Engelbert Humperdinck, triffst – nicht zu verwechseln mit dem britischen Songwriter. Auf dem Michaelsberg befindet sich die alte Benediktinerabtei samt romantischem, rosenumranktem Klostergarten. Die anliegende Gaststätte bietet zudem eine tolle Aussicht auf das Siegtal. Über die alte Bahntrasse geht’s durch den Wald nach Lohmar, um ab dort der Agger weiter zu folgen. Hier ist die genaue Sicht auf die Beschilderungen wichtig: Von KP 2 kommend geht es über die Knotenpunkte 6, 4 und 5 durch die Stadt und schließlich durch die Flussauenlandschaft zu KP 34.
Ein weiterer Stopp ist die Naturschule Aggerbogen, ein außerschulischer Lernort des interkommunalen Projektes KennenLernenUmwelt. Die Kinder können hier als Naturdetektive den Aggerbogen erforschen, im Klettercamp ihren Mut beweisen, Heilkräuter suchen oder ein Bienenhotel basteln. Bevor es dann abschließend nach einer sehr kurzweiligen Tour zum Bahnhof Honrath geht, führt dein Weg noch am Gut Eichenthal vorbei – einem historischen Gutsgebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert. Der Besuch des dazugehörigen englischen Landschaftsparks ist aber nur zu Fuß erlaubt. Durch eine Fußgängerbrücke über die Agger ist das Gelände an das Stadtgebiet angebunden. Hier bist du am Ziel angekommen. Wenn du zum Ausgangspunkt zurückkehren willst, erreichst du diesen in wenigen Minuten mit der RB 25.
Einkehrmöglichkeiten
Diverse entlang der Strecke, meine Empfehlung: Restaurant Quattro Passi by Cristoforo Nicosia in Troisdorf zur Burg Wissem.
Einsteigen und NRW entdecken!
Linien: RB 25
Taktung: halbstündlich
Fahrradtouren-Fans aufgepasst!
Wenn du dein eigenes Rad nicht im Zug mitnehmen möchtest, kannst du dir spontan am Bahnhof Rösrath mit der nextbike-App ein günstiges Leihrad mieten und es an einer Station in der Nähe wieder abgeben.
Information
Region: Bergisches Land |
Strecke: Streckenlänge: 20 km oder 45,7 km (Höhenmeter: ca. 110 m) |
Dauer: 5-6 Stunden (ohne Pause) |
Schwierigkeitsgrad: leicht |
Wegemarkierung: durchgehend |
51503 Rösrath