Wäl­der, Wie­sen, Wi­sen­te

Wan­der­tour in NRW

Ein Träum­chen, das Wan­der­her­zen höher­schlagen lässt! Un­se­re Tour führt uns durch ur­wüch­si­ge und wilde Na­tur­land­schaf­ten über den Wisent-​Pfad, der 2023 sein zehn­jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um als Premium-​Pfad des Wan­der­wegs Rot­haar­steig fei­ert.

Be­schrei­bung der Wan­der­tour

Von Aue Bahn­hof (Bad Ber­le­burg) fah­ren wir mit der Bus­linie L196 zur Hal­te­stel­le Winges­hausen Kir­che, dem Start­punkt un­se­rer Wande­rung. Die Zu­we­gung und die ge­sam­te Tour sind per­fekt ausge­schildert und damit „un­ver­lauf­bar“. Der Wege­kennzeichnung – einem wei­ßen, auf dem Rü­cken lie­gen­den „R“ auf schwar­zem Grund – fol­gend, lau­fen wir vor­bei am Son­nen­hof bis zur „Wisent-​Wildnis“ an der Wisent-​Hütte. Hier tref­fen wir auf die Na­mens­ge­ber der Tour: die mäch­ti­gen Wi­sen­te.

Drei Ex­tra­ki­lo­me­ter für be­son­de­re Ein­bli­cke

Seit März 2013 streift eine Herde frei­le­ben­der Wi­sen­te durch das Rot­haar­ge­bir­ge – die­ses Arten­schutzprojekt ist ein­zig­ar­tig in ganz West­eu­ro­pa. Die bis zu zwei Meter hohen und an die 1.000 Kilo schwe­ren Tiere sind sehr scheu und es wäre ein wah­rer Glücks­mo­ment, sie über­haupt zu Ge­sicht zu be­kom­men. Aus die­sem Grund wurde ent­lang des Wan­der­wegs die so­ge­nann­te „Wisent-​Wild­nis“ an­ge­legt, ein 20 Hekt­ar gro­ßes, ein­ge­zäun­tes Areal, in dem sich die Tiere frei be­we­gen. Auf einem drei Ki­lo­me­ter lan­gen Rund­weg kön­nen wir Wan­ders­leu­te die gute Mög­lich­keit be­kom­men, die­sen im­po­san­ten Tie­ren auch tat­säch­lich zu be­geg­nen. Eine Ein­kehr auf der Wisent-​Hütte mit Aus­sichts­ter­ras­se und der „klei­nen Wild­nis“ für Kin­der sorgt für Ent­span­nung und Kurz­weil.

Von Kamm zu Kamm, von Ein­kehr zu Ein­kehr

Ab der Wisent-​Hütte ver­läuft der Wan­der­weg ein Stück par­al­lel zur Land­stra­ße, bis er bei der Mond­schein­bank links berg­auf ab­zweigt. Je hö­her wir stei­gen, umso schö­ner wer­den die Aus­sichten über die na­tur­be­las­se­ne Berg­land­schaft des Witt­gen­stei­ner Lan­des. Auf dem Kamm an­ge­kom­men, gehen Wisent-​Pfad und Rothaar­steig Hand in Hand. Bei un­se­rer An­kunft an der St.-​Hubertus-Kapelle ge­lan­gen wir auch gleich­zei­tig zum Hotel Jagd­haus Wiese. Hier ­bietet sich eine neu­er­li­che Ein­kehr an. Frisch ge­stärkt geht es nun wie­der berg­auf, dem nächs­ten Berg­kamm entge­gen, um wenig spä­ter ins idyl­li­sche Ihrige­bachtal ab­zu­stei­gen. Dort, wo das Bockeshorn­tal und der Bort­lings­bach sich mit dem Wander­weg tref­fen, gibt es eine schö­ne Wan­der­hüt­te mit Holz­tischen, Bän­ken und mo­bi­ler Toiletten­kabine – ein idea­ler Pick­nick­platz. Dem Wander­kennzei­chen wei­ter fol­gend, er­rei­chen wir schon bald das Hotel Res­taurant Fo­rel­len­hof, aber­mals eine Einkehrmöglich­keit. Wir ver­las­sen den Tal­grund mit der Wege­kennzeichnung und dem höl­zer­nen Hin­weisschild „Aus­sichts­punkt“ nach links er­neut berg­auf und ge­langen so auf einem schö­nen Pfad mit Aus­bli­cken auf die Um­ge­bung zu­rück zu un­se­rem Aus­gangs­punkt.

Ein­kehr­mög­lich­kei­ten

Ent­lang der Stre­cke kannst du gut im Son­nen­hof, in der Wisent-​Hütte, im Hotel Jagd­hof Wiese oder im Hotel Re­stau­rant Fo­rel­len­hof ein­keh­ren.

An­fahrt

Linie: Bus­li­nie L196
Tak­tung: Ver­kehrt als Ta­xi­Bus mit Vor­anmel­dung (Tel.: 0800-3504045)

Nicht ver­pas­sen

Ein Te­le­ob­jek­tiv oder ein Fern­glas sind bei der Wan­de­rung auf jeden Fall sinn­voll, um einen Blick auf die frei le­ben­den Wi­sen­te zu er­ha­schen. Nä­he­re Infos zum Ge­he­ge: www.wisent-​welt.de

Re­gi­on:
Sie­ger­land
Stre­cke:
Stre­cken­län­ge: ca. 14 km (Hö­hen­me­ter: 320 m)
Dauer:
ca. 4 Stun­den
Schwie­rig­keits­grad:
mit­tel
We­ge­mar­kie­rung:
ein wei­ßes, auf dem Rü­cken lie­gen­des R auf schwar­zem Grund
Win­ge­s­hau­sen Kir­che

57319 Bad Ber­le­burg
Tei­len