Grat­wan­de­rung im Teu­to­bur­ger Wald

Wan­der­tour in NRW

High­light der Tour: Der Her­manns­weg führt mit­ten durch Bie­le­felds Tier­park, der reiz­voll in die Land­schaft aus Wald, Wie­sen und Fel­dern in­te­griert ist, den­noch liegt er nur gut vier Ki­lo­me­ter von der In­nen­stadt ent­fernt. Die rund 15 Hekt­ar große Flä­che ist Zu­hau­se für 450 hei­mi­sche Tiere, die in der frei­en Wild­bahn zum Teil nur noch sel­ten oder gar nicht mehr zu sehen sind. Der Park ist rund um die Uhr ge­öff­net und kos­tet kei­nen Ein­tritt. Stär­ken kann man sich bei einer Ein­kehr im an­gren­zen­den Mei­er­hof Ol­der­dis­sen. Ab der Hal­te­stel­le Tier­park kannst du mit dem Stadt­bus 24 in Bie­le­felds Zen­trum fah­ren. Ab dem 8. Mai bis zum Herbst pen­delt an Wo­chen­en­den und an Fei­er­ta­gen auch das Spar­ren­mo­bil (Infos unter www.mo­Biel.de).

Be­schrei­bung der Wan­der­tour

Die Her­manns­hö­hen - be­stehend aus Her­manns­weg und Eg­ge­weg - ge­hö­ren zu den be­lieb­tes­ten Wan­der­rou­ten Deutsch­lands. Diese Etap­pe des Her­manns­wegs mit be­ein­dru­cken­den Aus­sich­ten führt über den schma­len be­wal­de­ten Ge­birgs­kamm mit einem ab­wechs­lungs­rei­chen Re­li­ef von Deutsch­lands ein­zi­gem ATP-​Rasentennisplatz in Halle in die "Dr.-​Oetker-Stadt" Bie­le­feld.

Über den mit einem "<" und "X4" mar­kier­ten Zu­gangs­weg ge­lan­gen Wan­der*innen vom Bahn­hof in Halle/West­fa­len auf den Her­manns­weg. Vor­bei an Si­cker­quel­len, Stein­brü­chen und alten Be­fes­ti­gungs­an­la­gen ver­läuft der Weg auf dem Kamm des "Teu­tos". Ein wei­ßes "H" auf schwar­zem Grund zeigt an, wo es lang­geht. Vor­bei an Wert­her, der Hei­mat­stadt des Ma­lers und Bild­hau­ers Peter Au­gust Böcks­tie­gel, führt die Route zu­nächst an Stein­ha­gen vor­bei, das be­kannt ist für den "ech­ten Stein­hä­ger" Schnaps.

Da­nach kom­men Wan­der*innen auf den Buß­berg, an dem eine klei­ne Be­fes­ti­gungs­an­la­ge aus dem 17. Jahr hun­dert an­grenzt, im Volks­mund Schwe­den­schan­ze ge­nannt. Von dort er­freut der weite Blick über das Ra­vens­ber­ger Hü­gel­land das Auge. Dann geht es wei­ter zur gut 300 Meter hohen Hü­nen­burg, einer ger­ma­ni­schen Wall­burg­rui­ne. Wie­der be­lohnt ein wun­der­schö­ner Pan­ora­ma­blick von einem alten Fern­mel­de­turm für den An­stieg. Beim Wech­sel vom Sandstein-​ auf den Kalk­stein­kamm wird be­son­ders gut er­kenn­bar, dass der Teu­to­bur­ger Wald aus un­ter­schied­li­chen Hö­hen­zü­gen be­steht, die durch Längs-​ und Quer­tä­ler un­ter­bro­chen sind.

An­schlie­ßend führt die Route durch Bie­le­felds Tier­park Ol­der­dis­sen und bie­tet einen Ab­ste­cher zur Spar­ren­burg an einem High­light der Stre­cke. Die Etap­pe endet nach wei­te­ren 1,5 Ki­lo­me­tern am Bahn­hof in Bie­le­feld.

Zu­satz­in­fos

Als weit­hin sicht­ba­res Wahr­zei­chen Bie­le­felds liegt die Spar­ren­burg hoch über der Stadt. Mitte des 13. Jahr­hun­derts er­baut, ist heute noch die Fes­tungs­an­la­ge aus dem 16. Jahr­hun­dert er­hal­ten. Aus die­ser Zeit wur­den erst 2007 wei­te­re Fund­stü­cke ent­deckt. Be­son­ders span­nend für Be­su­cher*innen sind der Blick vom 37 Meter hohen Turm und die Füh­run­gen durch die weit ver­zweig­ten un­ter­ir­di­schen Gänge, die Ka­se­mat­ten.

Wei­te­re Infos: Teu­to­bur­ger Wald Tou­ris­mus, www.her­mann­sho­ehen.de

Re­gi­on:
Teu­to­bur­ger Wald/Egge
Stre­cke:
17 km
Dauer:
4,5 Stun­den
Schwie­rig­keits­grad:
mit­tel
We­ge­mar­kie­rung:
Zu­gangs­weg („<"), Her­manns­weg („H")
Halle Bf (ZOB)

33790 Halle (West­fa­len)
Tei­len