Den Wald­my­then auf der Spur

Wan­der­tour in NRW

Der Herbst eig­net sich mit Kin­dern per­fekt für einen Be­such des Baum­wip­fel­pfads des Na­tur­er­leb­nis­parks Panar­bo­ra in Wald­bröl. Die Aus­sicht auf das kun­ter­bun­te Blät­ter­dach des Na­tur­parks Ber­gi­sches Land und das Sie­ben­ge­bir­ge ist dann am al­ler­schöns­ten. Da wir Ge­heim­nis­se um Elfen und Ein­hör­ner lösen möch­ten, ver­bin­den wir den Aus­flug di­rekt mit dem Waldmythen-​Wanderweg.

Be­schrei­bung der Wan­der­tour

Un­se­re Wan­de­rung star­tet vor der Tür des Panar­bo­ra Baum­wip­fel­pfads, den wir per Bus ent­spannt und in Kürze vom Bahn­hof Wind­eck aus er­rei­chen. Unser zehn­jäh­ri­ger Sohn möch­te na­tür­lich am liebs­ten so­fort den 40 Meter hohen Aus­sichts­turm er­klim­men, der soll aber erst die Be­loh­nung nach un­se­rem rund sechs Ki­lo­me­ter lan­gen Walk sein. Die Rund­wan­de­rung ist nor­ma­ler­wei­se 12,8 km lang – wir kür­zen sie etwas kin­der­freund­lich ab. Die Kids-​Kraft soll ja noch für den an­dert­halb Ki­lo­me­ter lan­gen Baum­wip­fel­pfad rei­chen.

Mit Ko­bol­den und Drui­den per Du

Der ber­gi­sche Streif­zug „Wald­my­then­weg“ führt uns an elf In­fo­ta­feln und acht Au­dio­sta­tio­nen vor­bei, die den fas­zi­nie­ren­den My­then und Mär­chen des Wal­des auf den Grund gehen. Denn, wie jeder weiß, sind im Wald ma­gi­sche Wesen zu Hause, deren Ge­schich­ten und Fa­beln die Men­schen seit jeher zum Gru­seln brin­gen. Unser Sohn kur­belt eif­rig an den In­fo­bo­xen herum, die uns das Neu­es­te über den bösen Wolf, Feen­zau­ber oder Kräu­ter sam­meln­de Drui­den be­rich­ten. Wir wan­dern durch das Dörf­chen Bau­men mit sei­nen hüb­schen, ber­gi­schen Fach­werk­häus­chen und durch alte Baum­al­leen. Es geht über idyl­li­sche Wald­we­ge und dicke Gras­tep­pi­che und wir sich­ten Rehe, Hasen und Kühe. Nur zu gern legen wir auf zwei aus­ran­gier­ten Gar­ten­lie­gen eine Snack-​Pause ein, die per­fekt – und si­cher nur für uns – unter einem Baum plat­ziert wur­den. Der Rück­weg führt uns ent­lang der gi­gan­ti­schen Stütz­pfei­ler des Baum­wip­fel­pfads. Jetzt gibt es kein Hal­ten mehr. Der Turm wird im (An-)Sturm er­obert!

Über den Dä­chern des Na­tur­parks Ber­gi­sches Land

Der im­po­san­te Aus­sichts­turm ist über einen bar­rie­re­frei­en Holz­weg leicht zu er­rei­chen, der heute auch noch schau­rig ge­schmückt ist, denn es ist Hal­lo­ween. Uns ver­sor­gen aber nicht nur die Spinn­we­ben, Ske­let­te und blu­ti­gen Fin­ger mit Ner­ven­kit­zel, son­dern auch die star­ken Wind­bö­en, die den Turm er­fas­sen. Du soll­test daher schon etwas schwin­del­frei sein. Von der Platt­form haben wir eine tolle Aus­sicht auf das Sie­ben­ge­bir­ge und er­ah­nen die Spit­zen des Köl­ner Doms. Die di­rekt ne­ben­an ge­le­ge­ne Ju­gend­her­ber­ge mit ihren Stel­zen­häu­sern und dem Aben­teu­er­spiel­platz ken­nen wir gut; hier haben wir schon mal übernachtet. Wei­ter geht’s über den Baum­wip­fel­pfad. An­hand von sechs in­ter­ak­ti­ven Lern- und Er­leb­nis­sta­tio­nen er­fah­ren wir viel über die Fauna und Flora des Ber­gi­schen Lan­des und wel­che Rolle der Mensch dabei spielt. Nach so­viel Natur und Wissens-​Druckbetankung gön­nen wir uns noch eine Pom­mes Schran­ke im Panar­bo­ra Re­stau­rant, bevor wir bes­tens ge­launt und papp­satt den Heim­weg an­tre­ten.

Ein­kehr­mög­lich­kei­ten

Stär­ken kann man sich im Panar­bo­ra Re­stau­rant.

Fa­mi­li­en­freund­lich­keit

Die Wege sind z. T. un­be­fes­tigt, mit ein paar klei­nen Stei­gun­gen. Die Wan­de­rung ist gut mit jün­ge­ren Kin­dern mach­bar, aber nicht kin­der­wa­gen­taug­lich. Der Baum­wip­fel­pad ist kom­plett bar­rie­re­frei.

Entdecker-​Tipp

„Holz ist ein ein­sil­bi­ges Wort, aber da­hin­ter ist eine Welt vol­ler Mär­chen und Wun­der.“ (Theo­dor Heuss) Wohl wahr! Der Waldmythenpfad-​Rundweg ist per­fekt aus­ge­schil­dert, egal von wel­cher Seite aus du ihn er­oberst. Es gibt herr­lich idyl­li­sche Spots für ein schö­nes Pick­nick. Er­leb­nis und Natur: satt und pur!

Re­gi­on:
Ber­gi­sches Land
Stre­cke:
6,2 km, mit Baum­wip­fel­pfad 8 km (Hö­hen­me­ter: 70 m)
Dauer:
2,5 - 3,5 Stun­den
Schwie­rig­keits­grad:
mit­tel
We­ge­mar­kie­rung:
Rote In­fo­ta­feln
Bus­hal­te­stel­le Panar­bo­ra Wald­bröl

51545 Wald­bröl
Tei­len