Köl­sche Meile

Wan­der­tour in NRW

Auf dem Weg durch meine Hei­mat­stadt Köln gibt es ganz viel K: Kunst, Kul­tur und Ku­li­na­rik. Ich nehme euch mit auf diese Tour, die coole Fo­to­spots bie­tet, und ge­mein­sam tau­chen wir immer wie­der in be­deut­sa­me und ge­schichts­träch­ti­ge Orte rund um den Han­sa­ring, den Me­dia­park, den Rhein, Mül­heim und die Köl­ner Alt­stadt ein.

Be­schrei­bung der Wan­der­tour

Un­se­re Urban Hiking Tour durch Kölle star­tet im be­lieb­ten Me­dia­park am Star-​Pit-Brunnen von Otto Piene. Die Tour führt uns in den ne­ben­lie­gen­den Park und es geht leicht berg­auf zu einem der be­lieb­tes­ten Fo­to­spots in Köln – der blau­en Brü­cke aus Stahl und Beton. Wir wan­dern wei­ter über die mit Graf­fi­ti be­sprüh­ten Stu­fen der Brü­cke hin­auf zum Mont Kla­mott, auch Her­ku­les­berg ge­nannt. Hier wur­den die Trüm­mer Kölns aus dem Zwei­ten Welt­krieg zu einem Berg auf­ge­schüt­tet. Wir über­que­ren den Her­ku­les­berg und die In­ne­re Ka­nal­stra­ße und wan­dern wei­ter zum Loh­se­park. Be­son­ders im Som­mer kannst du hier ech­ten Skater-​Talenten bei Stunts und span­nen­den Tricks zu­schau­en. Wei­ter geht’s durch den Johannes-​Giesberts-Park bis zur Ams­ter­da­mer Stra­ße und zur traum­haft schö­nen Köl­ner Flora, dem bo­ta­ni­schen Gar­ten. Wir schlen­dern durch die erste Pal­men­al­lee Deutsch­lands zum Fest­haus der Flora, dem Pa­lais im Park. Im Gar­ten­lo­kal Dank Au­gus­ta soll­test du dir eine Pause gön­nen. Der Name des Lo­kals stammt von Kai­se­rin Au­gus­ta, die 1863 die Schirm­herr­schaft über den Bo­ta­ni­schen Gar­tens über­nahm. Die Ge­mah­lin von Kai­ser Wil­helm I. war mutig und selbst­be­wusst, denn sie sorg­te dafür, dass die Flora für alle Bür­ger*innen, un­ab­hän­gig vom Stand, zu­gäng­lich ge­macht wurde. Der Weg führt uns wei­ter zu Ele­fan­ten, Gi­raf­fen und Co., dem Köl­ner Zoo. Hier kannst du die Tour ab­kür­zen, indem du den Rhein mit der Seil­bahn über­querst.

Kunst, Beach-​Feeling und Kat­zen­bu­ckel

Falls du keine Lust auf eine Ab­kür­zung hast, geht es für dich zu­nächst zum Skulp­tu­ren­park, um echte Kunst­wer­ke kos­ten­los zu be­stau­nen. Von dort aus wan­dern wir am Rieh­ler Strand, ent­lang des Rhein­ufers, bis nach Mül­heim. Auf dem Weg kommt Urlaubs-​Feeling auf und wir kön­nen Was­ser, Sand und traum­haft schö­ne Aus­bli­cke auf Rhein und Rhein­brü­cke ge­nie­ßen. Über die Mül­hei­mer Brü­cke führt uns der Weg an das rechts­rhei­nisch ge­le­ge­ne Rhein­ufer von Mül­heim. Von dort lau­fen wir über die Rhein­pro­me­na­de bis zum nächs­ten Fo­to­spot, der im Volks­mund „Kat­zen­bu­ckel“ ge­nann­ten klei­nen Brü­cke: Sie ver­bin­det den Mül­hei­mer Hafen mit der Rhein­halb­in­sel im Rhein­park. An der höchs­ten Stel­le der Brü­cke ge­nie­ßen wir den gran­dio­sen Blick auf Hafen, Rhein und Köl­ner Dom.

Lie­bes­schlös­ser, Klet­ter­par­tie und die echte Köl­sche Art

Wer ab­ge­kürzt hat, würde hier wie­der in un­se­re Tour ein­stei­gen. Wir wan­dern wei­ter durch den Köl­ner Rhein­park, in dem seit den Bun­des­gar­ten­schau­en 1957 und 1971 Sta­tu­en, Spring­brun­nen und Ar­chi­tek­tur be­wun­dert wer­den kön­nen. Dann geht es hoch hin­aus zur Ho­hen­zol­lern­brü­cke. Bei gutem Wet­ter kön­nen wir die Klet­tern­den beim Er­klim­men der Brü­cke be­ob­ach­ten, denn die ist eine of­fi­zi­el­le Klet­ter­an­la­ge des Deut­schen Al­pen­ver­eins. Die Tour führt uns über die Brü­cke, an den be­rühm­ten Lie­bes­schlös­sern vor­bei zum Ziel, der Köl­ner Alt­stadt. Die ge­müt­li­che At­mo­sphä­re der Brau­häu­ser lädt zu klas­si­schen Ge­rich­ten wie Him­mel und Äd, Halve Hahn, Hämm­chen oder Äht­ze­zupp ein. Dazu ein fri­sches Kölsch vom Fass: Muss sein!

Nicht ver­pas­sen!

Die far­ben­fro­hen Häu­ser der Köl­ner Alt­stadt sind ein sehr be­lieb­ter Fo­to­spot der Instagram-​Gemeinde. Hash­tags wie #ur­ban­C­GN oder #köl­ne­ralt­stadt sind be­son­ders be­liebt.

Wich­ti­ge Info:

Wer die Tour ab­kür­zen möch­te, kann nach dem Be­such der Flora auch die Köl­ner Seil­bahn nut­zen, um in den Rhein­park auf der an­de­ren Rhein­sei­te zu ge­lan­gen.

Re­gi­on:
Rhein­land
Stre­cke:
13,6 km (Hö­hen­un­ter­schied: 105 m)
Dauer:
2,5-3 Stun­den
Schwie­rig­keits­grad:
leicht
We­ge­mar­kie­rung:
Teil­stre­cke Grün­gür­tel­wan­der­weg
S-​Bahnhof Han­sa­ring

50670 Köln
Tei­len