Auf dem Han­sa­weg von Her­ford nach Bad Sal­zu­flen

Wan­der­tour in NRW

High­light der Tour: Das High­light – im wahrs­ten Sinne des Wor­tes – ist auf 225 Me­tern der

Bis­marck­turm von Her­ford. 1906 wurde er aus Be­geis­te­rung für den „ei­ser­nen Kanz­ler“ ge­baut. Damit ist er einer von 173 noch er­hal­te­nen Bis­marck­tür­men. Aber warum wur­den nur Türme und He­rin­ge nach dem Ex-​Kanzler be­nannt? Es ist kein Bismarck-​Tunnel be­kannt, und es gibt vor allem kei­nen Bismarck-​Wanderweg.

Ein­kehr­mög­lich­keit

Für alle, die eine schö­ne Wan­der­ein­kehr lie­ben, ist diese Tour ein Traum. Im Re­stau­rant Stein­mey­er kann man auf hal­ber Stre­cke sehr le­cker ta­feln und das re­gi­o­na­le Pils ge­nie­ßen. Tipp: Die Aus­bli­cke von Stein­mey­ers Bier­gar­ten sind so gi­gan­tisch, dass man mit Fug und Recht von Her­fords Bal­kon spre­chen kann. In Bad Sal­zu­flen emp­feh­le ich zudem den Bier­gar­ten Haus am See. Sehr le­cke­res Bier.

Be­schrei­bung der Wan­der­tour

Vor­bei an der Werre geht es von Her­ford nach Bad Sal­zu­flen, ein Solebad-​Ort mit einem wun­der­schö­nen Kur­park.

Vom Bahn­hof in Her­ford gehen wir links und fol­gen den Mar­kie­run­gen. Es geht durch die Fürs­ten­au­stra­ße, die Kur­fürs­ten­stra­ße, die Schil­ler­stra­ße. Alles Fürs­ten und Dich­ter­fürs­ten. Hin­ter der Park­an­la­ge am Wil­helms­platz er­rei­chen wir die Werre und wan­dern rechts für ei­ni­ge Zeit am Fluss ent­lang. Die Werre ist ein Ne­ben­fluss der Weser und ein wich­ti­ges Ge­wäs­ser für Ostwestfalen-​Lippe.

Ob­wohl wir durch Her­ford gehen, müs­sen wir kaum an Am­peln war­ten, denn wir gehen kreu­zungs­frei an der Werre ent­lang, zwei Stra­ßen wer­den mit Un­ter­füh­run­gen un­ter­quert. Al­ler­dings müs­sen wir uns den Weg mit Rad­fah­rer*innen tei­len. Da ist Vor­sicht ge­bo­ten! En­ten­füt­tern und Fisch­fang ist an der Werre üb­ri­gens ver­bo­ten, das ist die schlech­te Nach­richt. Die gute Nach­richt ist: Wan­dern ist er­laubt.

An der Wie­se­stra­ße über­que­ren wir links eine Brü­cke und lau­fen eine Weile auf der an­de­ren Fluss­sei­te, vor­bei am Frei­zeit­bad H2O. An der Ei­sen­bahn­brü­cke der Stre­cke von Bad Sal­zu­flen nach Her­ford wan­dern wir dann links und ver­las­sen die Werre. Wir gehen an Sport­plät­zen vor­bei, rechts und so­fort wie­der links ver­setzt über eine grö­ße­re Stra­ße und pas­sie­ren ein Wohn­vier­tel. All­mäh­lich wird der Weg grü­ner und schö­ner. So wan­dern wir durch städ­ti­sche Park­an­la­gen mit altem Baum­be­stand und Spiel­plät­zen, bis es über einen Feld­weg schnur­ge­ra­de hoch zum Re­stau­rant Stein­mey­er geht.

Hin­ter der Gast­stät­te lau­fen wir steil berg­an auf wun­der­ba­ren Wegen, bis wir eine weit­läu­fi­ge Wiese er­rei­chen. Dort führt uns der Weg zum Bis­marck­turm, der al­ler­dings nur sel­ten ge­öff­net hat. Ab jetzt geht es – fast – immer berg­ab, das ist schö­nes Wellness-​Wandern. Wir lau­fen durch einen tol­len Misch­wald, Bu­chen do­mi­nie­ren. An einer Weg­kreu­zung gehen wir links und di­rekt wie­der rechts auf den schmals­ten Weg aller Weg­mög­lich­kei­ten. Lang­sam nimmt der Au­to­lärm zu und wir über­que­ren die Au­to­bahn A2 von Dort­mund nach Polen, äh, Ber­lin.

Wei­ter geht es durch den Wald immer un­se­ren Schil­dern mit dem wei­ßen X9 auf schwarz fol­gend. Am We­ges­rand sehen wir ei­ni­ge grün be­wach­se­ne Tüm­pel und wan­dern lang­sam Rich­tung Sal­zu­flen, die Stadt, die schon seit 201 Jah­ren Solebad-​Ort ist. Wir kreu­zen an einer Ampel eine Haupt­stra­ße und sto­ßen im Kur­park schnell auf einen Find­ling. Dort ver­ab­schie­den wir uns vom Han­sa­weg und gehen rechts Rich­tung Bahn­hof durch den Kur­park. Wir wan­dern immer ge­ra­de­aus, an der Ther­me Vi­ta­sol vor­bei, bis zum gro­ßen Teich mit Spring­brun­nen und rechts am Teich ent­lang wei­ter Rich­tung In­nen­stadt. Im im­po­san­ten Kur­park von Bad Sal­zu­flen kön­nen wir ver­schie­de­ne Sitz­mö­bel nut­zen – nicht nur weiße Bänke, son­dern auch Son­nen lie­gen, Holz-​Hocker, Strand­kör­be, Bau­mel­bän­ke, Holzliegen-​Loopings. Letz­te­res muss man ein­fach mal aus­pro­bie­ren, so toll ist das.

Am Kon­zert­saal und dem mäch­ti­gen Salz-​Gradierwerk geht es vor­bei und die Park­stra­ße hin­un­ter. Am liebs­ten würde man an die Wan­der­tour noch einen Kurz­ur­laub an­schlie­ßen, so wun­der­bar ist es in Bad Sal­zu­flen. Wir lau­fen die Brü­der­stra­ße hin­un­ter, nach 200 Me­tern an der Stand­uhr halb links in die Hin­den­burg­stra­ße. Am Ende die­ser Stra­ße stei­gen wir die Trep­pen hin­un­ter zur Bahn­hof­stra­ße und ste­hen schon bald vor dem Bahn­hof.

Familien-​Variante

Am Frei­zeit­bad H2O in Her­ford und an der Ther­me Vi­ta­sol in Bad Sal­zu­flen be­stehen Bus­ver­bin­dun­gen zu den Bahn­hö­fen in Her­ford be­zie­hungs­wei­se Bad Sal­zu­flen. Man kann also die Fa­mi­li­en­wan­de­rung mit Ba­de­spaß ver­bin­det.

Re­gi­on:
Ost­west­fa­len
Stre­cke:
13,1 km (10,5 km auf dem Han­sa­weg und 2,6 km bis in die In­nen­stadt von Sal­zu­flen)
Dauer:
3,5 Stun­den
Schwie­rig­keits­grad:
mit­tel
We­ge­mar­kie­rung:
Auf dem Han­sa­weg mit einem wei­ßen X (9) auf schwarz mar­kiert
Bahn­hof Her­ford
Bahn­hofs­platz 3
32052 Her­ford
Tei­len